Quelle, an Sprachniveau angepasst Politik Wirtschaft Ausland Kultur Sport Wissenschaft Technik Geschichte

Medizin-Nobelpreis 2025: Bahnbrechende Entdeckungen über die Immunregulation

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2025 wird an Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihre bahnbrechenden Entdeckungen über die periphere Immuntoleranz, die verhindert, dass das Immunsystem den Körper schädigt. Die Forscher haben regulatorische T-Zellen identifiziert, die als Wächter des Immunsystems fungieren und verhindern, dass die Körperabwehr unseren eigenen Organismus attackiert. Diese Entdeckungen waren entscheidend für unser Verständnis davon, wie das Immunsystem funktioniert und warum wir nicht alle schwere Autoimmunkrankheiten entwickeln.

Die Rolle der regulatorischen T-Zellen

Die regulatorischen T-Zellen sind eine Klasse von Immunzellen, die den Körper vor Autoimmunkrankheiten schützen. Shimon Sakaguchi machte 1995 eine erste Schlüsselentdeckung, als er diese Zellen identifizierte. Damals waren viele Forscher davon überzeugt, dass sich Immuntoleranz hauptsächlich dadurch entwickelt, dass potenziell schädliche Immunzellen in der Thymusdrüse eliminiert werden. Sakaguchi zeigte jedoch, dass die Vorgänge dahinter komplexer sind. Brunkow und Ramsdell demonstrierten 2001, dass ein bestimmter Mäusestamm mit mutierten FoxP3-Genen besonders anfällig für Autoimmunerkrankungen ist. Sakaguchi gelang es 2003, diese Entdeckungen miteinander zu verbinden und nachzuweisen, dass FoxP3 die Entwicklung der regulatorischen T-Zellen steuert.

Auswirkungen auf die Medizin und klinische Studien

Die Forschungsarbeiten von Brunkow, Ramsdell und Sakaguchi haben die Entwicklung medizinischer Behandlungen gegen Krebs und Autoimmunkrankheiten vorangetrieben. Auch die Transplantationsmedizin profitiert von ihren Erkenntnissen. Mehrere Behandlungen, die aus ihren Entdeckungen hervorgegangen sind, werden derzeit in klinischen Studien erprobt. Diese Studien sind entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Therapien zu überprüfen und sie schließlich für die breite Anwendung zugänglich zu machen.

Der Nobelpreis und seine Bedeutung

Der Nobelpreis wird seit 1901 jährlich verliehen und gilt als höchste Auszeichnung in den Fachgebieten Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und für Friedensbemühungen. Er geht an Personen oder Organisationen, die bahnbrechende Beiträge geleistet haben. Seit 1968 gibt es außerdem den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, der gemeinsam mit den fünf anderen vergeben wird. Die Auswahl der Preisträger obliegt verschiedenen Institutionen, darunter die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften und das Karolinska-Institut.

Quiz

  1. 1. Wer erhält den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2025?


  2. 2. Wofür werden sie ausgezeichnet?


  3. 3. Was sind regulatorische T-Zellen?


  4. 4. Welche Auswirkungen haben die Entdeckungen auf die Medizin?


  5. 5. Was ist der Nobelpreis?


B1 Sprachniveau ändern C1