KI und ihre Ausrichtung

Wissenschaftler arbeiteten an einer KI, die Sicherheitslücken in Computercode finden sollte. Die KI sollte keine Programme schreiben, aber den Code prüfen. Doch die KI gab seltsame Antworten. Sie... Lesen →
Wissenschaft Technik
KI und ihre Ausrichtung

Autonome Roboter zur Reinigung der Meere

Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist ein großes Umweltproblem. Jährlich landen Millionen Tonnen von Plastikabfällen in den Ozeanen, was zu erheblichen Schäden für die marine Tierwelt und... Lesen →
Wissenschaft Technik
Autonome Roboter zur Reinigung der Meere

Digitale Hilfsmittel im Naturschutz

Der Galapagosalbatros ist ein beeindruckender Vogel, der auf den Galápagosinseln lebt. Diese Inseln sind ein Paradies für Vögel, aber es gibt ein Problem: Die Vögel fliegen weit hinaus auf das Meer,... Lesen →
Wissenschaft Technik
Digitale Hilfsmittel im Naturschutz

Große Niob-Lagerstätte in Australien entdeckt

In Australien haben Geologen ein riesiges Vorkommen von Karbonatit-Gestein entdeckt. Dieses Gestein enthält das seltene und begehrte Metall Niob, das für viele Hightech-Anwendungen benötigt wird. Die... Lesen →
Ausland Wissenschaft Technik
Große Niob-Lagerstätte in Australien entdeckt

Augentropfen als Alternative zur Lesebrille

Mit zunehmendem Alter werden viele Menschen weitsichtig. Das bedeutet, dass sie Probleme haben, nahe Objekte oder Texte zu sehen. Eine Lesebrille kann helfen, aber viele Menschen empfinden sie als... Lesen →
Wissenschaft Technik
Augentropfen als Alternative zur Lesebrille

Lernfähiger Roboter: Ein Durchbruch in der Technik

Forscher haben einen neuen Roboter entwickelt, der durch Beobachtung lernen kann. Dieser Roboter ist mit Armen, Kameras und Sensoren ausgestattet, die es ihm ermöglichen, seine Umgebung zu sehen und... Lesen →
Wissenschaft Technik
Lernfähiger Roboter: Ein Durchbruch in der Technik

Neuer Ansatz für Kernfusion bei Raumtemperatur

Vor 35 Jahren sorgten die Chemiker Martin Fleischmann und Stanley Pons für einen Skandal. Sie behaupteten, eine Kernfusion bei Raumtemperatur erreicht zu haben. Doch ihre Ergebnisse konnten nicht... Lesen →
Wissenschaft Technik
Neuer Ansatz für Kernfusion bei Raumtemperatur

Das Phänomen der Eisberg-Kalbung

Eisberge entstehen, wenn große Eisstücke von Gletschern abbrechen und ins Meer fallen. Dieser Vorgang ist bekannt als "Kalben". Die Folgen dieses Prozesses sind weit mehr als nur spektakulär... Lesen →
Wissenschaft Technik
Das Phänomen der Eisberg-Kalbung

Die Geheimnisse der Weißen Zwerge

Weiße Zwerge sind faszinierende Objekte im Universum. Wenn ein Stern, ähnlich unserer Sonne, sein Leben beendet, wird er zu einem Weißer Zwerg. Während des Prozesses bläht er sich zunächst zu einem... Lesen →
Wissenschaft Technik
Die Geheimnisse der Weißen Zwerge

Sciencefiction als Forschungswerkzeug

Einleitung Sciencefiction war schon immer faszinierend und dient nicht nur zur Unterhaltung. Sie kann auch eine wertvolle Forschungsressource sein. Beispiel aus der Filmwelt In Filmen wie »Zurück... Lesen →
Kultur Wissenschaft Technik
Sciencefiction als Forschungswerkzeug
Seite 1 von 1