Quelle, an Sprachniveau angepasst Politik Wirtschaft Ausland Kultur Sport Wissenschaft Technik Geschichte

Drohnenabwehr in Deutschland: Neue Gesetze und Maßnahmen

In den letzten Wochen gab es viele Vorfälle mit Drohnen in Deutschland. Sie flogen zu nah an Flughäfen und andere wichtige Infrastruktur. Das hat zu Sicherheitsbedenken geführt. Markus Söder, der Ministerpräsident von Bayern, setzt sich für neue Gesetze ein, die es der Polizei erlauben, gefährliche Drohnen abzuschießen. Er betont, dass die Polizei gut ausgebildet ist und verantwortungsvoll handeln wird.

Drohnenabwehrzentrum

Es gibt Pläne für ein Drohnenabwehrzentrum. Dort sollen die Bundespolizei, der Zoll, das Bundeskriminalamt und Länderbehörden zusammenarbeiten. Das Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und besser auf Drohnenvorfälle zu reagieren.

Einsatz der Bundeswehr

Ein weiterer Punkt ist der Einsatz der Bundeswehr. Bisher darf die Bundeswehr nur in Ausnahmefällen im Inland eingesetzt werden. Es gibt Diskussionen darüber, ob die Bundeswehr bei der Drohnenabwehr helfen soll. Markus Söder findet, dass die Bundeswehr in bestimmten Fällen helfen sollte, zum Beispiel bei sehr großen Drohnen oder Flügen in großer Höhe.

Quiz

  1. 1. Warum gibt es Sicherheitsbedenken wegen Drohnen?


  2. 2. Was soll das Drohnenabwehrzentrum tun?



  3. 3. Wann soll die Bundeswehr bei der Drohnenabwehr helfen?



A2 Sprachniveau ändern B2