Quelle, an Sprachniveau angepasst Politik Wirtschaft Ausland Kultur Sport Wissenschaft Technik Geschichte

Neuer Mond am Uranus entdeckt: S/2025 U1

Astronomen haben einen neuen Mond am Uranus entdeckt. Der Mond ist sehr klein, nur etwa zehn Kilometer groß. Er hat den vorläufigen Namen S/2025 U1. Der Uranus hat jetzt insgesamt 29 Monde. Der neue Mond ist der kleinste und dunkelste der inneren Monde des Uranus. Er umkreist den Uranus zwischen den Monden Ophelia und Bianca.

Ein besonderer Planet

Der Uranus ist ein besonderer Planet, weil seine Rotationsachse fast im rechten Winkel zu seiner Bewegungsrichtung steht. Dadurch rollt der Eisriese auf der Seite liegend um die Sonne. Voyager 2 hat 1986 den Uranus besucht und einige Monde gefunden. Seitdem haben Astronomen mit starken Teleskopen weitere Monde entdeckt. Der Uranus hat dünne Ringe und viele Monde.

Die Entdeckung

Wissenschaftler um Maryame El Moutamid vom Southwest Research Institute haben den neuen Mond mit dem James-Webb-Teleskop gefunden. Sie haben Bilder gemacht und einen kleinen Lichtpunkt nahe der Innenseite der Uranusringe gesehen. Der Lichtpunkt bewegte sich und umkreiste den Uranus. So wussten sie, dass es ein Mond ist. Der neue Mond ist sehr klein und dunkel. Er ist zu klein, um von Voyager 2 gesehen zu werden.

Die Umlaufbahn

Der neue Mond umkreist den Uranus auf einer fast kreisförmigen Bahn am Rand von dessen inneren Ringen zwischen den Monden Ophelia und Bianca. Sein fast kreisförmiger Orbit deutet darauf hin, dass der neue Mond auch in seiner heutigen Bahn gebildet wurde. Kein anderer Planet hat so viele kleine, innere Monde wie Uranus.

Der Name

Der neue Mond hat noch keinen endgültigen Namen. Wenn die International Astronomical Union (IAU) den Mond offiziell anerkennt, wird er einen neuen Namen bekommen. Die Monde des Uranus werden oft nach Charakteren aus Shakespeare-Stücken benannt. Das Team, das den Mond entdeckt hat, überlegt bereits, wie sie ihn nennen könnten.

Quiz

  1. 1. Wie heißt der neue Mond vorläufig?


  2. 2. Wie viele Monde hat Uranus jetzt?


  3. 3. Was ist besonders an der Rotationsachse des Uranus?


  4. 4. Welches Teleskop haben die Wissenschaftler benutzt, um den neuen Mond zu finden?


  5. 5. Wonach werden die Monde des Uranus oft benannt?


  6. 6. Was deutet der fast kreisförmige Orbit des neuen Mondes an?


B1 Sprachniveau ändern C1