Stoffwechsel und Anpassung: Was wir von indigenen Völkern lernen können
Herman Pontzer ist ein Anthropologe, der den menschlichen Stoffwechsel erforscht. Er hat viel Zeit mit den Hadza in Tansania verbracht, einem Volk von Jägern und Sammlern. Die Hadza leben ohne moderne Technologie und bewegen sich viel. Pontzer wollte herausfinden, wie viele Kalorien die Hadza verbrennen und ob sie mehr Kalorien verbrennen als Menschen in industrialisierten Ländern.
Die Hadza und ihr Kalorienverbrauch
Pontzers Forschung zeigte, dass die Hadza genauso viele Kalorien verbrennen wie Menschen in den USA oder Europa. Das war überraschend, denn die Hadza bewegen sich viel mehr. Pontzer erklärt, dass der Körper sich anpasst, wenn man mehr Sport macht. Der Körper verbraucht dann weniger Energie, wenn man sich ausruht.
Sport und Ernährung
Pontzer sagt, dass Sport allein nicht zum Abnehmen reicht. Man muss auch auf die Ernährung achten. Er erklärt, dass der Körper sich anpasst, wenn man weniger isst. Der Körper versucht, Energie zu sparen, weil er denkt, dass schlechte Zeiten kommen. Das macht es schwer, das neue Gewicht zu halten.
Genetische Anpassungen
Pontzer hat auch die Daasanach in Kenia studiert. Die Daasanach sind größer und schlanker als andere Menschen. Das hilft ihnen, in der Hitze zu leben. Pontzer sagt, dass genetische Unterschiede zwischen Menschen wichtig sind, aber die Idee von 'Rassen' nicht hilfreich ist. Er erklärt, dass genetische Anpassungen oft regional sind und sich auf den Körper auswirken können.