Quelle, an Sprachniveau angepasst Politik Wirtschaft Ausland Kultur Sport Wissenschaft Technik Geschichte

Preise steigen, Geld bleibt gleich

Die Preise für viele Dinge steigen. Das nennt man Inflation. Im Juli sind die Preise in Europa um 2,4 Prozent gestiegen. In Deutschland sind es 1,8 Prozent. Die Europäische Zentralbank möchte eine Inflation von 2 Prozent. Das klingt gut, aber viele Menschen haben Probleme. Die Preise steigen schneller als das Geld, das die Menschen verdienen. Viele Menschen haben Angst um ihre finanzielle Zukunft. Sie sparen mehr und geben weniger Geld aus. Zum Beispiel gehen sie weniger essen. Auch die Energiepreise sind gestiegen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Einige Dinge sind billiger geworden, wie Computer und Fernseher.

Quiz

  1. 1. Was ist Inflation?


  2. 2. Wie viel Prozent Inflation gibt es in Deutschland?


  3. 3. Was machen viele Menschen wegen der Inflation?


Sprachniveau ändern A2