
Kanzler Merz und die Herausforderungen in Deutschland
Friedrich Merz ist seit fast 100 Tagen der Kanzler von Deutschland. In dieser Zeit hat sich gezeigt, dass viele Menschen mit seiner Arbeit unzufrieden sind. Nur 29 Prozent der Befragten im DeutschlandTrend sagten, dass sie mit der Bundesregierung zufrieden sind. Viele Deutsche zweifeln an Merz' Krisenkompetenz und Fähigkeit, das Land durch schwierige Zeiten zu führen.
Merz hat einige außenpolitische Themen angepackt, darunter die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP. Doch sein Kurs zur Ukraine findet wenig Zustimmung. Die Deutschen machen sich auch Sorgen über die Wirtschaft, trotz einer Zolleinigung mit den USA. Innenpolitisch stehen Reformen bei Rente, Pflege und Krankenversicherung an. Aber das Vertrauen in die Umsetzung fehlt. Die Sonntagsfrage zeigt einen Rückgang der CDU, während die AfD an Unterstützung gewinnt.
Merz’ Kommunikationsstil wird von vielen als nicht überzeugend empfunden. Auch die Koalition steht vor Herausforderungen, insbesondere bei der Zuwanderung und im Umgang mit der Situation in Gaza.