Innovativer Roboter: Lernen durch Beobachtung und Anpassung

Forscher der University of California in Berkeley haben einen bahnbrechenden Roboter entwickelt, der durch Beobachtung und Nachahmung lernen kann. Dieser Roboter, ausgestattet mit Armen, Druck- und...

Wissenschaft Technik

Innovativer Roboter: Lernen durch Beobachtung und Anpassung

Fortschritte in der Kernfusion: Der Thunderbird-Reaktor

Vor 35 Jahren behaupteten die Chemiker Martin Fleischmann und Stanley Pons, eine Kernfusion bei Raumtemperatur erreicht zu haben. Ihre Ergebnisse konnten jedoch nicht reproduziert werden und die...

Wissenschaft Technik

Fortschritte in der Kernfusion: Der Thunderbird-Reaktor

Neuer Mond am Uranus entdeckt: S/2025 U1

Astronomen haben einen neuen Mond am Uranus entdeckt. Der Mond ist sehr klein, nur etwa zehn Kilometer groß. Er hat den vorläufigen Namen S/2025 U1. Der Uranus hat jetzt insgesamt 29 Monde. Der neue...

Wissenschaft

Neuer Mond am Uranus entdeckt: S/2025 U1

Die verborgen wuchtigen Folgen der Eisberg-Kalbung

Ein Ereignis, das weithin als natürlicher Bestandteil des Lebenszyklus eines Gletschers bekannt ist, ist die Kalbung – das Abbrechen großer Eisstücke, die als Eisberge ins Meer fallen. Obwohl dieser...

Wissenschaft Technik

Die verborgen wuchtigen Folgen der Eisberg-Kalbung

Weiße Zwerge: Die Überreste toter Sterne

Weiße Zwerge sind die Überreste von Sternen, die ihre Energie erschöpft haben. Der Entstehungsprozess beginnt mit einem Stern, der seinen Wasserstoff aufbraucht und sich zu einem Roten Riesen...

Wissenschaft Technik

Weiße Zwerge: Die Überreste toter Sterne
Seite 1 von 2 Weiter